Herbstzeit in der Schweiz: Die schönsten Ausflugsziele
- 1. Okt.
- 9 Min. Lesezeit
Wichtige Highlights
Entdecken Sie die schönsten Ausflugsziele, die der Schweizer Herbst zu bieten hat, von leuchtenden Weinbergen bis zu goldenen Lärchenwäldern.
Erleben Sie eine unvergessliche Wanderung durch die farbenprächtige Natur des Engadins oder entlang des Genfersees.
Geniessen Sie kulinarische Spezialitäten der Jahreszeit wie Kastanien im Tessin oder traditionelle Gerichte in Appenzell.
Entfliehen Sie dem Nebel und tanken Sie Sonne auf Berggipfeln wie der Rigi mit atemberaubender Aussicht.
Finden Sie Inspiration für Familienausflüge, kulturelle Entdeckungen in charmanten Dörfern und echte Geheimtipps abseits der Touristenpfade.

Einführung
Wenn die Tage kürzer werden und sich die Blätter in ein Farbenmeer aus Gold, Rot und Orange verwandeln, zeigt sich die Schweiz von ihrer vielleicht schönsten Seite. Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um die klare, frische Luft in den Bergen zu geniessen, durch raschelndes Laub zu spazieren und die letzten warmen Sonnenstrahlen im Tal zu erhaschen. Diese zauberhafte Saison lädt dazu ein, die vielfältige Landschaft der Schweiz neu zu entdecken. Machen Sie sich bereit für unvergessliche Erlebnisse in einer malerischen Kulisse.
Die schönsten Ausflugsziele in der Herbstzeit in der Schweiz
Die Herbstzeit in der Schweiz bietet eine Fülle an spektakulären Orten, die nur darauf warten, von Ihnen erkundet zu werden. Ob Sie ein passionierter Wanderer sind oder einfach nur die beeindruckende Natur geniessen möchten, diese Jahreszeit hält für jeden das passende Ausflugsziel bereit. Die Landschaft erstrahlt in warmen Farben und die klare Luft sorgt für eine fantastische Weitsicht.
Von den farbenfrohen Weinbergen bis zu den goldenen Wäldern in den Hochalpen – wir stellen Ihnen die besten Orte vor, um das Beste aus dem Herbst herauszuholen. Packen Sie Ihre Wanderschuhe und Ihre Kamera ein und lassen Sie sich von der herbstlichen Schönheit der Schweiz verzaubern.
1. Weinwanderungen am Genfersee – Farbenpracht und Genuss erleben
Haben Sie schon einmal die Weinterrassen des Lavaux zwischen Lausanne und Montreux im Herbst gesehen? Diese Region, die zum UNESCO-Welterbe gehört, verwandelt sich in einen goldenen Teppich, der sich malerisch am Ufer des Genfersees entlangschlängelt. Eine Wanderung durch die Rebberge bietet Ihnen eine unvergleichliche Aussicht und unvergessliche Fotomotive.
Die beste Zeit für einen Besuch ist der Weinherbst im September und Oktober. Dann öffnen zahlreiche Winzer und Weinkeller ihre Türen für Degustationen. Es ist die ideale Gelegenheit, den lokalen Chasselas-Wein direkt beim Erzeuger zu probieren oder an einem der charmanten Dorffeste teilzunehmen, die in dieser Zeit stattfinden.
Verbinden Sie die Bewegung an der frischen Luft mit kulinarischen Genüssen. Ein Spaziergang durch die steilen Weinberge ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Kultur und die Produkte dieser einzigartigen Region am Genfersee hautnah zu erleben.
2. Goldene Lärchen im Engadin – Wandern und Natur bestaunen
Wenn Sie hoch hinaus möchten, ist das Engadin im Herbst das perfekte Ziel. Dieses Hochtal in Graubünden ist bekannt für sein leuchtendes Farbenspiel, das Ihnen die Sonnenbrille auf die Nase treiben wird. Die Lärchenwälder färben sich in intensive Honiggelb- und Kupfertöne und schaffen eine fast magische Atmosphäre. Die beste Zeit, um dieses Naturspektakel zu erleben, ist meist Mitte Oktober.
Die goldene Pracht der Bäume spiegelt sich an klaren Tagen malerisch in den Oberengadiner Seen wie dem Silsersee, Silvaplanersee oder Stazersee. Dieses Panorama ist kaum zu übertreffen und ein Paradies für Fotografen und Naturliebhaber. Die klare Herbstluft sorgt zudem oft für eine besonders gute Fernsicht auf die umliegenden Gipfel.
Zahlreiche Wanderwege führen durch die farbenfrohe Landschaft, von gemütlichen Uferwegen bis hin zu anspruchsvollen Höhenrouten. Egal, für welche Wanderung Sie sich entscheiden, die atemberaubende Aussicht und die leuchtende Natur machen jeden Ausflug im Engadin zu einem unvergesslichen Erlebnis.
3. Mystische Stimmung am Vierwaldstättersee & Rigi – Nebelmeer und Sonnenschein
Ein klassischer Herbstmorgen am Vierwaldstättersee beginnt oft mit dichten Nebelschwaden, die mystisch über dem Wasser liegen. Doch keine Sorge, denn oft bricht schon bald die Sonne durch und taucht die Landschaft in ein warmes Licht. Wer nicht warten möchte, fährt einfach auf die Rigi, die „Königin der Berge“, und geniesst die herrliche Aussicht über dem dichten Nebelmeer.
Der Aufstieg auf den Rigi Kulm, den höchsten Gipfel des Massivs, belohnt Sie mit einem spektakulären 360-Grad-Panorama. Während die Täler noch im Nebel versinken, können Sie hier oben bereits die wärmenden Sonnenstrahlen tanken. Dieses Erlebnis, über den Wolken zu stehen, ist im Herbst besonders eindrücklich.
Für einen perfekten Tagesausflug kombinieren Sie die Fahrt auf den Berg mit einer entspannten Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee. Es gibt praktische Kombitickets, die sowohl die Bergbahn als auch die Schifffahrt beinhalten. So können Sie die Region aus verschiedenen Perspektiven erleben – vom Wasser aus mit Blick auf die Berge und von oben mit Weitsicht über den See und das Umland.
4. Familienausflug in die Rheinschlucht – Abenteuer für Groß und Klein
Die Rheinschlucht, oft auch als „Swiss Grand Canyon“ bezeichnet, ist ein beeindruckendes Naturspektakel und ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie. Auf einer Länge von rund 14 Kilometern hat sich der Rhein tief in die hellen Felswände gegraben. Im Herbst wird die Szenerie noch atemberaubender, wenn sich die Wälder an den Hängen bunt färben und einen wunderschönen Kontrast zum türkisfarbenen Fluss und den weissen Klippen bilden.
Was spektakulär klingt, ist erstaunlich zugänglich und somit perfekt für einen Ausflug mit Kindern und Eltern. Es gibt zahlreiche einfache Wanderwege und gut erreichbare Aussichtspunkte, die auch kinderwagentauglich sind. So kann die ganze Familie das Abenteuer Rheinschlucht ohne grosse Anstrengung geniessen.
Planen Sie Ihre Tour mit diesen familienfreundlichen Optionen:
Aussichtsplattform „Il Spir“: Bietet einen atemberaubenden Blick in die Schlucht und ist leicht erreichbar.
Familienfreundliche Rundtouren: Verschiedene Wege sind speziell für Familien konzipiert und bieten unterwegs Spiel und Spass.
Fahrt mit der Rhätischen Bahn: Erleben Sie die Schlucht bequem vom Zug aus – ein Erlebnis für Gross und Klein.
5. Kastanienzeit im Tessin – Tradition und Kulinarik verbinden
Suchen Sie nach spätsommerlichen Temperaturen und mediterranem Flair? Dann ist das Tessin im Herbst genau das Richtige für Sie. Bis in den Oktober hinein können Sie hier mildes Wetter und eine zauberhafte Herbststimmung geniessen. Diese Jahreszeit steht im südlichsten Kanton der Schweiz ganz im Zeichen der Kastanie, was jede Menge kulinarische Erlebnisse verspricht.
Die Region ist berühmt für ihre Kastanienwälder und die traditionellen Kastanienfeste, die sogenannten „Castagnate“. Überall duftet es nach gerösteten Marroni, und auf den Märkten finden Sie zahlreiche Produkte rund um die schmackhafte Frucht. Es ist die perfekte Zeit, um die lokale Kulinarik und Tradition hautnah zu erleben.
Neben den kulinarischen Highlights bietet das Tessin auch viele Möglichkeiten für entspannte Tage in der Natur:
Kastanienfeste: Besuchen Sie eines der Feste in Orten wie Ascona oder Locarno.
Leichte Spaziergänge: Erkunden Sie die verwinkelten Gassen der Dörfer oder die Uferwege am Lago Maggiore.
Fotogenes Verzascatal: Machen Sie einen Ausflug zu den berühmten Steinbrücken und smaragdgrünen Wasserbecken.
Herbstliche Städte und Dörfer – kulturelle Highlights entdecken
Der Herbst in der Schweiz ist nicht nur eine Zeit für Wanderungen in den Bergen, sondern auch die ideale Gelegenheit, die kulturellen Schätze der Städte und Dörfer zu entdecken. Wenn die Touristenströme des Sommers nachlassen, können Sie die charmanten Gassen und historischen Plätze in aller Ruhe geniessen. Jeder Kanton hat seine eigenen Perlen mit einzigartigem Charakter.
In den herbstlichen Städten erwartet Sie eine besondere Atmosphäre, wenn das goldene Licht auf die alten Fassaden fällt. Entdecken Sie regionales Brauchtum, probieren Sie lokale Spezialitäten oder tauchen Sie in die Geschichte ein. Die folgenden Schweizer Orte sind im Herbst einen besonders stimmungsvollen Besuch wert.
6. Charmantes Appenzell – Brauchtum und regionale Spezialitäten
Das Dorf Appenzell ist das Herz des gleichnamigen Kantons und verzaubert Besucher mit seinem autofreien Ortskern und den prächtig bemalten historischen Häusern. Im Herbst, wenn die Luft klar ist und die Farben der umliegenden Hügel leuchten, entfaltet die Stadt ihren ganz besonderen Charme. Ein Spaziergang durch die Hauptgasse fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit.
Das Appenzellerland ist tief in seinen Traditionen verwurzelt. Im Herbst, besonders im September und Oktober, können Sie mit etwas Glück einen der farbenfrohen Alpabzüge miterleben, bei denen die Bauern ihr geschmücktes Vieh ins Tal treiben. Dieses Brauchtum ist ein eindrucksvolles Spektakel, das die enge Verbindung der Region zur Landwirtschaft zeigt.
Neben den visuellen Reizen hat Appenzell auch kulinarisch viel zu bieten. Probieren Sie unbedingt die lokalen Spezialitäten! Dazu gehören nicht nur der weltberühmte Appenzeller Käse, sondern auch der „Biber“, ein mit Mandelmasse gefülltes Honiggebäck, oder das „Mostbröckli“, eine feine Trockenfleischspezialität.
7. Historisches Romainmôtier – Kloster, Gassen und herbstliche Ruhe
Suchen Sie einen Ort abseits der ausgetretenen Pfade? Dann ist Romainmôtier im Waadtländer Jura ein echter Geheimtipp. Dieses winzige mittelalterliche Dorf ist kaum touristisch erschlossen und strahlt eine unvergleichliche Ruhe aus. Im Herbst, wenn die umliegenden Wälder in bunten Farben leuchten, ist die Atmosphäre besonders magisch und friedlich.
Das Herzstück des Dorfes ist die Abteikirche, eine der ältesten romanischen Kirchen der Schweiz. Das imposante Kloster und die verwinkelten Gassen mit ihren charmanten alten Häusern laden zu einem entspannten Spaziergang ein. Hier können Sie die Geschichte förmlich spüren und dem Alltagsstress entfliehen.
Romainmôtier ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Natur. Erkunden Sie die nahegelegene Nozon-Schlucht oder spazieren Sie entlang des Flusses Le Nozon zu den beeindruckenden Wasserfällen „Cascade du Dard“. Die Kombination aus Kultur, Geschichte und herbstlicher Natur macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Geheimtipps und besondere Herbstwanderungen in der Schweiz
Während viele bekannte Ausflugsziele im Herbst gut besucht sind, gibt es in der Schweiz noch zahlreiche unentdeckte Perlen. Wenn Sie die farbenprächtige Natur lieber in Ruhe und abseits der Massen geniessen möchten, haben wir hier einige besondere Tipps für Sie. Diese Orte bieten spektakuläre Landschaften und unvergessliche Wandererlebnisse.
Entdecken Sie atemberaubende Aussichten und versteckte Täler, die im Herbst ihren ganz eigenen Charme entfalten. Die folgenden Wanderungen und Ausflugsziele sind ideal für alle, die das authentische und ruhige Gesicht der Schweizer Herbstlandschaft suchen.
8. Wanderung zum Creux du Van – spektakuläre Aussichten abseits der Massen
Der Creux du Van im Neuenburger Jura ist eine monumentale Felsarena, die oft als „Schweizer Grand Canyon“ bezeichnet wird. Dieser gewaltige, natürliche Felskessel ist 1,4 Kilometer breit und die Felswände fallen bis zu 160 Meter senkrecht ab. Eine Wanderung entlang der Kante bietet Ihnen eine atemberaubende Aussicht auf das Mittelland und die Alpen. Im Herbst ist die Landschaft besonders eindrucksvoll.
Der Weg zum Creux du Van ist eine lohnende Tour für geübte Wanderer, die die Natur des Jura in ihrer ganzen Pracht erleben möchten. Mit etwas Glück können Sie hier sogar Steinböcke beobachten, die sich oft furchtlos in der Nähe der Klippen aufhalten. Die Ruhe und die Weite der Landschaft machen diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Für Ihre Planung finden Sie hier die wichtigsten Informationen zur Wanderung:
Merkmal | Beschreibung |
Ausgangspunkt | Noiraigue (Bahnhof) |
Route | Rundwanderung über Les Oeuillons und Le Soliat zum Creux du Van, dann zurück. |
Schwierigkeit | Mittel bis anspruchsvoll, gute Kondition erforderlich. |
Dauer | ca. 4–5 Stunden |
Höhepunkte | Die Felsarena des Creux du Van, Panoramablick, Steinbocksichtungen. |
9. Valle di Muggio – das farbenfrohe Tal des Tessins erkunden
Während das Verzascatal im Tessin längst kein Geheimnis mehr ist, bleibt das Valle di Muggio im südlichsten Zipfel der Schweiz ein echter Geheimtipp. Dieses Tal hat sich seine Ursprünglichkeit bewahrt und überrascht mit mediterranem Flair, rustikalen Bergdörfern und dichten Kastanienwäldern, die im Herbst in warmen Farben leuchten.
Ein Ausflug in dieses Tal ist eine Reise in die Vergangenheit. Die neun traditionellen Dörfer mit ihren Steinhäusern scheinen aus der Zeit gefallen zu sein und laden zum Verweilen ein. Die Landschaft ist geprägt von einer ruhigen und authentischen Atmosphäre, ideal für alle, die dem Trubel entfliehen möchten. Die gesamte Strecke durch das Tal beträgt nur wenige Kilometer, lässt sich aber wunderbar zu Fuss erkunden.
Ein besonderes Highlight ist der Parco delle Gole della Breggia (Breggia-Schlucht), ein Geopark, in dem Sie Millionen Jahre alte Gesteinsschichten entdecken können. Das Valle di Muggio ist das perfekte Ziel für Outdoor-Fans, die eine unberührte Landschaft und bodenständige Tessiner Gastfreundschaft in einem der traditionellen Grotti erleben wollen.
Fazit
Der Herbst in der Schweiz ist eine zauberhafte Zeit, voller Farben und unvergesslicher Erlebnisse. Von den malerischen Weinwanderungen am Genfersee bis hin zu den charmanten Dörfern wie Appenzell gibt es so viele Möglichkeiten, die Schönheit dieser Jahreszeit zu genießen. Die verschiedenen Ausflugsziele bieten nicht nur atemberaubende Landschaften, sondern auch kulturelle Highlights und kulinarische Köstlichkeiten, die den Herbst unvergesslich machen. Egal, ob Sie auf der Suche nach Abenteuer oder Entspannung sind, die herbstlichen Aktivitäten in der Schweiz halten für jeden etwas bereit. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Natur zu erleben und neue Erinnerungen zu schaffen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden!
Häufig gestellte Fragen
Wann ist die beste Zeit, um die Herbstfärbung in der Schweiz zu erleben?
Die beste Zeit für die Herbstfärbung in der Schweiz ist in der Regel von Ende September bis Ende Oktober. Die intensivsten Farben zeigen sich meist Anfang bis Mitte Oktober, wobei der genaue Zeitpunkt von der Höhenlage und den Wetterbedingungen abhängt. In höheren Lagen beginnt die Färbung früher.
Welche typischen Herbstaktivitäten kann man in der Schweiz unternehmen?
Typische Herbstaktivitäten in der Schweiz sind Wandern in der farbenprächtigen Natur, der Besuch von Weinfesten oder Kastanienmärkten sowie der Genuss saisonaler Kulinarik wie Wildgerichte. Auch das Beobachten von Alpabzügen oder eine Fahrt auf einen Berg, um die Aussicht über dem Nebelmeer zu geniessen, sind beliebte Erlebnisse dieser Jahreszeit.
Gibt es geheime Tipps für Herbst-Ausflüge abseits der Touristenmassen?
Ja, es gibt zahlreiche Geheimtipps. Orte wie das Valle di Muggio im Tessin oder eine Wanderung zum Creux du Van im Jura bieten spektakuläre Erlebnisse abseits der grossen Menschenmengen. Auch kleinere, weniger bekannte Täler und Dörfer sind im Herbst ideal für einen ruhigen Ausflug für Familien oder Wanderer.
Kommentare