top of page

GARDA TRENTINO: DIE FASZINATION DES RADSPORTS

FASZINATION TRENTINO

Das Garda Trentino ist eine riesige Bike Area mit mehr als 50 offiziell anerkannten und ausgeschilderten Routen über insgesamt weit mehr als 1.500 Kilometer und Höhenunterschieden von bis zu 2.000 Metern. Dank des typisch mediterranen Klimas der Gegend können diese unabhängig von den Jahreszeiten befahren werden – ein Alleinstellungsmerkmal, das das Garda Trentino von allen anderen alpinen Bike Destinationen unterscheidet. Ob mit Mountainbike, Rennrad, Gravel- oder E-Bike, das Gebiet bietet ein dichtes Netz an Strecken und Routen unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade– und auch für Familien gibt es Vieles zu entdecken. 1.


FAZINATION TRENTINO

UNVERZICHTBARE ROUTEN UND ATEMBERAUBENDE LANDSCHAFTEN


1.1. Gemütliche und anspruchsvolle MTB-Routen In Richtung Valle dei Laghi gibt es schöne, gemütliche Fahrradwege inmitten von Fruchtbäumen und Weingebieten. Auch die Radwege um Ledro in Concei Tal oder rund um den See liegen inmitten der Natur. Die wohl bekannteste Tour im Ledrotal und ein Muss für alle MTB-Fans ist die Tremalzo Big Tour, die sich besonders durch die serpentinenreichen alten Militärstraßen auszeichnet. Sie gehört zu den anspruchsvollsten und aufsehenerregendsten Routen für MTB-Liebhaber im Ledrotal. Die Alpenwiesen von Tremalzo, Guil und Leano, die Felsenwände am Gardasee, die Dörfer am Talboden, der Ledrosee und die Berge, die sich in alle Richtungen erstrecken. Bei jeder Kurve verändert sich die Landschaft und neue atemberaubende Aussichten warten darauf entdeckt zu werden.


Auch weniger bekannte Strecken, haben viel zu bieten: Kaum bekannt, aber mit der schönste Aussichtsberg nördlich des Gardasees ist der Monte Casale. Biker erwarten dort atemberaubende Blicke über das Valle dei Laghi, über den Gardasee im Süden und bis in die Dolomiti di Brenta im Norden und die Adamello Gletscher im Westen – ein absoluter Panoramarausch und einer der wenigen Berge der Alpen, auf die man mit dem Bike bis auf den Gipfel fahren kann. Eine leichte und wirklich sehenswerte Tour rund um den Monte Guarda führt durch Rango, einem kleinen Dorf, dass zu den „Borghi piu belli dell’Italia“, den schönsten Dörfern Italiens gehört. Der Passo della Morte wiederrum ist mit mehr als 1.700 Höhenmetern, teils erheblichen Anstiegen und einer Länge von 56 Kilometern nichts für Anfänger. Für all jene, die lieber die Landschaft genießen, es gemütlicher angehen lassen und sich auch auf eine kulinarische Reise mit lokalen Köstlichkeiten begeben möchten, ist ein E-Mountainbike das ideale Gefährt: Es reduziert die Anstrengung und ermöglicht es auch weniger Trainierten, in große Höhen zu gelangen. Der stetige Ausbau der Ladestationen vor Berghütten, an Infopoints, am Strand und weiteren strategisch günstigen Punkten, dämmt das Risiko ein, mit leerem Akku dazustehen, wenn das Ziel noch in weiter Ferne ist.


HIGHLIGHTS

  • 1500 Kilometer Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden bieten einzigartige Panoramaausblicke

  • Genuss und Sport für Gravel-Biker auf der „KilometroZero UNESCO Gravel Bike Tour“ ab Terme di Comano

  • Panoramarausch auf dem Gipfel des Monte Casale mit dem EMTB- oder MTB • Mit dem Rennrad den Aufstieg Durone-Biacesca, einen der „Le più belle salite in Trentino“ (die schönsten Anstiege im Trentino) fahren

  • Neu ab Mai 2025: Der MTB Skill Park in Busatte bei Torbole


Das Eldorado für Radfahrer zieht neben aktiven Sportlern auch immer mehr Veranstalter in seinen Bann. Einige jährlich stattfindende Events rund um das Thema Radfahren bieten Besucher die Möglichkeit Räder und Equipment zu Testen und sich zu sportlichen Höchstleistungen auf zwei Rädern anzuspornen: Angefangen vom Bike Festival Riva del Garda (01. - 04. Mai 2025) bis zur Tour Transalp (16. -22. Juni 2025) mit Zwischenstopp in Valle die Laghi und Ankunft in Riva. Eine Neuheit 2025 ist der MTB Skill Park Busatte bei Torbole. Der Park ist für Biker aller Könnensstufen geeignet, die ihre Fähigkeiten verbessern wollen. Das Gebiet umfasst zwei Strecken mit unterschiedlichen technischen Elementen.

Comments


bottom of page