Definition Best Ager
- Herbstzeit

- vor 1 Tag
- 11 Min. Lesezeit
Die Generation 50+ ist längst nicht mehr im gesellschaftlichen Abseits, sondern mittendrin. Sie prägt Trends, gestaltet die Wirtschaft und definiert das Alter neu. Die Menschen lösen sich vom alten Bild der „Senioren“ und zeigen ein aktives Altern, Selbstbewusst und geben gerne Geld aus. Sie nutzen ihre Lebenserfahrung und die neuen Freiheiten.
Für aktive Best Ager gibt es inzwischen spezielle Marktplätze und Plattformen, die ihr leben bereichern und auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise Online-Plattformen, auf denen Menschen mit viel lebenserfahrung und zeit gezielt Produkte und Aktivitäten finden, die zu ihrem aktiven Lebensstil passen und zugleich zeigen, dass sie mitten im leben stehen.

Dabei werden wir auch kritisch den Begriff „Best Ager“ hinterfragen und seine Entwicklung im deutschen Sprachraum beleuchten.
Einleitung: Mehr als nur eine Altersklasse
Wer sind die "Best Ager" und warum ist dieses Thema so relevant?
Der Begriff "Best Ager" hat sich in den letzten Jahren etabliert, um die Generation 50+ und die Generation Gold zu beschreiben. Doch wer genau verbirgt sich hinter dieser Bezeichnung und warum ist es wichtig, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen? Die zunehmende Lebenserwartung und sinkende Geburtenraten führen zu einem demografischer Wandel.
Menschen 50+ stellen einen immer größeren Teil der Bevölkerung dar und gewinnen dadurch an gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Relevanz. Es ist wichtig, diese Entwicklungen zu verstehen, um die Bedürfnisse und Potenziale dieser Generation zu erkennen und adäquat darauf zu reagieren.
Beispielsweise zeigen Studien, dass über 50 jährige verstärkt in den Bereichen Gesundheit und Wellness investieren, was für Unternehmen in diesen Branchen ein enormes Potenzial birgt. Der demografische Wandel macht diese Zielgruppe immer wichtiger.
Überblick über die wichtigsten Themen des Artikels
Wir beginnen mit einer präzisen Definition des Begriffs und grenzen ihn von verwandten Bezeichnungen wie "Silver Ager", "Golden Ager" oder "Generation X" ab. Als nächstes untersuchen wir die demografischen Merkmale dieser Generation. Wir schauen uns auch ihre psychologischen Merkmale an. Dazu gehören ihre Werte, Motivationen und Lebensstile.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Konsumverhalten der Best Ager und ihrer Bedeutung für die Wirtschaft. Abschließend betrachten wir ihren gesellschaftlichen Beitrag und die Chancen, die sich aus der wachsenden Zahl von Best Agern ergeben. Dabei werden wir auch praxisnahe Beispiele und Fallstudien betrachten.
Begriffsdefinitionen im Wandel
"Best Ager" ist ein Scheinanglizismus , der im deutschen Sprachraum verwendet wird, um Menschen im besten Alter zu bezeichnen. Gemeint sind in der Regel Personen zwischen 50 und 65 Jahren, wobei die Grenzen fließend sind. Der Begriff betont die positive Konnotation des Alterns und hebt die Erfahrung, die Lebensfreude und das Potenzial dieser Altersgruppe hervor. [1]
Es geht um die "beste Zeit" des Lebens, in der man seine Ziele und Träume verwirklichen kann. Die Betonung liegt auf der aktiven Lebensgestaltung und dem individuellen Potenzial.
Die Evolution des Begriffs: Von "Senioren" zu "Best Agern"
Die Bezeichnung "Best Ager" spiegelt einen gesellschaftlichen Wandel wider. Weg vom negativ konnotierten Begriff des "Senioren", hin zu einer positiven Wahrnehmung des Alterns. Diese Entwicklung ist eng verknüpft mit dem demografischen Wandel und der steigenden Lebenserwartung.
Die Ü50 Generation ist heute aktiver und gesünder als frühere Generationen und prägt die Gesellschaft maßgeblich mit. Die veränderte Selbstwahrnehmung der Senioren spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Studien zeigen, dass sich immer mehr Menschen mit dem Begriff „Best Ager“ identifizieren, was darauf hinweist, dass das Alter in seiner Vielfalt individuell gesehen wird. Der Begriff hebt die aktiven und positiven Seiten des Alterns hervor.
Die Generation 50+ im Fokus: Demografische und psychografische Merkmale
Demografische Eckdaten der Ü50jährigen in Deutschland und Europa
Die über 50jährigen stellen einen bedeutenden Teil der Bevölkerung dar. In Deutschland lag die Fertilitätsrate 2023 bei 1,38 Kindern pro Frau . Dieser demografische Wandel führt zu einer alternden Gesellschaft und erhöht den Anteil der Best Ager. Auch in Europa machen Personen über 50 einen signifikanten Teil der Bevölkerung und Kaufkraft aus [4]
[1]
Prognosen zeigen, dass dieser Trend in den kommenden Jahren weiter anhalten wird, was die Bedeutung dieser Altersgruppe für die Gesellschaft und Wirtschaft weiter verstärkt. Laut Eurostat wird der Anteil der über 65-Jährigen in der EU bis 2050 auf fast 30% steigen.
Psychografische Profile: Werte, Motivationen und Lebensziele
Best Ager zeichnen sich durch eine Vielzahl von psychografischen Merkmalen aus. Sie legen Wert auf Lebensqualität, persönliche Entwicklung und soziale Beziehungen. Viele Menschen möchten persönliche Ziele erreichen und sich neuen Herausforderungen stellen. Erfahrung, Wissen und oft finanzielle Stabilität ermöglichen ihnen, ihre Träume und Ziele zu verfolgen, wobei sie über ein hohes Pro-Kopf-Einkommen verfügen.
So investieren sie beispielsweise vermehrt in Weiterbildungen, Reisen und Hobbys. Studien zeigen, dass Senioren verstärkt nach Sinnhaftigkeit und Erfüllung streben, sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
Lebensphasen innerhalb der Generation 50+: Vielfalt statt Einheit
Die Generation 50+ Jahre ist heterogen. Innerhalb dieser Altersgruppe gibt es verschiedene Lebensphasen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Prioritäten. Während die einen noch im Berufsleben stehen, genießen andere bereits ihren Ruhestand. Einige sind noch aktiv in der Kindererziehung engagiert, während andere sich auf ihre Enkelkinder konzentrieren.
Diese Vielfalt spiegelt sich auch in den Konsumgewohnheiten und Lebensstilen wider. So unterscheiden sich die Bedürfnisse eines 50-jährigen Berufstätigen deutlich von denen eines 65-jährigen Rentners.
Einflussfaktoren auf den Lebensstil
Der Lebensstil der Best Ager hängt von verschiedenen Dingen ab. Dazu gehören Gesundheit, finanzielle Lage, Familie und persönliche Interessen, die in den besten Jahren besonders relevant sind. Viele legen Wert auf eine gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung. Kulturelle Aktivitäten, Reisen und soziales Engagement spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Die digitale Technologie verändert den Lebensstil der Menschen Ü50, auch bekannt als Silver Surfer. Sie bietet ihnen neue Möglichkeiten zu kommunizieren, sich zu informieren und Spaß zu haben. So nutzen viele Best Ager Social Media Plattformen, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.
Das Konsumverhalten der Best Ager: Ein unterschätzter Markt
Kaufkraft und Ausgabenmuster: Wo und wofür geben Best Ager ihr Geld aus?
Menschen über 50 verfügen über eine hohe Kaufkraft und tragen maßgeblich zum privaten Konsum bei . Sie geben ihr Geld gerne für qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen aus, die ihren Bedürfnissen und Ansprüchen gerecht werden. Reisen, Kultur, Gesundheit und Wellness sind beliebte Ausgabenbereiche. Insbesondere Erlebnisse und persönliche Entwicklung stehen im Vordergrund. [6]
Eine Studie des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass Haushalte der über 65-Jährigen im Durchschnitt höhere Ausgaben für Freizeit, Kultur und Gesundheit haben als jüngere Haushalte.
Präferenzen und Erwartungen an Produkte und Dienstleistungen
Senioren erwarten Qualität, Service und Individualität. Sie sind oft markentreu und lassen sich nicht von jeden Trend beeinflussen. Authentizität und Transparenz sind ihnen wichtig. Sie schätzen persönliche Beratung und einen guten Kundenservice. [5]
Unternehmen, die diese Erwartungen erfüllen, können sich die Loyalität dieser kaufkräftigen Zielgruppe sichern. Ein Beispiel ist der Erfolg von spezialisierten Reiseanbietern für Best Ager. Diese Anbieter geben persönliche Beratung. Sie bieten altersgerechte Reiseprogramme an.
Best Ager – Zielgruppe 50plus verstehen und erfolgreich ansprechen
Die Zielgruppe der Best Ager, insbesondere die Generation 50plus, stellt eine bedeutende demografische Gruppe dar, die oft übersehen wird, jedoch enorme Potenziale für Unternehmen birgt. Das Verständnis ihrer Bedürfnisse, Wünsche und Herausforderungen ist entscheidend für eine erfolgreiche Ansprache. Best Ager sind nicht nur erfahren und weise, sondern auch aktiv und konsumfreudig. Sie suchen nach Produkten und Dienstleistungen, die ihren Lebensstil bereichern und ihre Lebensqualität verbessern.
Eine zielgerichtete Marketingstrategie, die auf diese Altersgruppe zugeschnitten ist, kann dazu beitragen, diese wertvollen Kunden zu gewinnen und langfristige Beziehungen aufzubauen. Indem Unternehmen die Einzigartigkeit dieser Zielgruppe anerkennen und respektieren, können sie effektive Kommunikationsstrategien entwickeln und innovative Lösungen anbieten, die auf die spezifischen Anforderungen der Best Ager eingehen.
Erfolgreiche Best Ager Ansprache – das macht den Unterschied
Die erfolgreiche Ansprache von Best Agern ist entscheidend, um sich in einem wettbewerbsintensiven Markt abzuheben. Die Unterschiede im Umgang mit dieser Zielgruppe liegen in der Anpassung der Kommunikationsstrategien und dem Verständnis ihrer Bedürfnisse und Werte. Best Ager schätzen Authentizität, Qualität und eine persönliche Ansprache, weshalb es wichtig ist, ihre Erfahrungen und Lebensweisheiten zu respektieren.
Durch maßgeschneiderte Marketingansätze, die auf ihre Interessen eingehen, können Unternehmen nicht nur Vertrauen aufbauen, sondern auch langfristige Beziehungen fördern. Ein gezielter Fokus auf diese Aspekte kann den Unterschied zwischen einer oberflächlichen Verbindung und einer tiefen Kundenbindung ausmachen.
Erfahrenere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind nicht mehr fit genug
Erfahrenere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sehen sich oft Herausforderungen gegenüber, wenn es um ihre Fitness und Belastbarkeit am Arbeitsplatz geht. Die körperlichen Anforderungen und der Stress eines dynamischen Arbeitsumfelds können bei älteren Mitarbeitern zu Erschöpfung führen. Viele von ihnen fühlen sich nicht mehr in der Lage, die gleiche Leistung wie in ihren jüngeren Jahren zu erbringen. Dies kann sowohl die persönliche Zufriedenheit als auch die Produktivität des Unternehmens beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen Programme zur Gesundheitsförderung implementieren, um diese wertvollen Mitarbeiter zu unterstützen und ihre Fitness sowie ihr Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu verbessern.
Best Ager und das Internet
Best Ager und das Internet ist ein faszinierendes Thema, das zeigt, wie ältere Generationen die digitale Welt für sich entdecken. In einer Zeit, in der das Internet eine zentrale Rolle im täglichen Leben spielt, erkennen immer mehr Best Ager die Vorteile von Online-Kommunikation, E-Commerce und sozialen Netzwerken. Diese Nutzergruppe hat begonnen, ihre Erfahrungen und Kenntnisse über Technik zu erweitern, was ihnen nicht nur hilft, mit jüngeren Generationen Schritt zu halten, sondern auch ihre sozialen Kontakte zu pflegen und neue Hobbys zu entdecken. Das Internet bietet Best Agern eine Plattform, um sich auszutauschen, Wissen zu erlangen und ein aktives Leben zu führen – ganz gleich, ob es um Online-Kurse geht oder um das Teilen ihrer Geschichten auf Social-Media-Plattformen.
Reise, Kultur und Freizeit: Neue Horizonte entdecken
Reisen, Kultur und Freizeit spielen eine zentrale Rolle im Leben vieler Best Ager. Sie nutzen ihre neu gewonnenen Freiheiten, um die Welt zu entdecken, kulturelle Veranstaltungen zu besuchen und ihre Hobbys zu pflegen. Ein Besuch im Theater an der Elbe oder ein Konzertbesuch gehören für viele zum kulturellen Standardprogramm.
Dabei legen sie Wert auf Komfort, Qualität und authentische Erlebnisse. Der Trend geht weg von Massentourismus, hin zu individuellen Reisen mit persönlicher Note. Beispielsweise erfreuen sich Kreuzfahrten mit speziellen Angeboten für Best Ager zunehmender Beliebtheit.
Technologie und Digitalisierung: Akzeptanz und Nutzung von Social Media und digitalen Diensten (inkl. Social Media)
Entgegen manchen Vorurteilen sind Best Ager keine Digitalmuffel. Die meisten nutzen Smartphones und das Internet und sind auch in den sozialen Medien aktiv [2]
Die wachsende Nutzung von Smartphones und Tablets ermöglicht ihnen den Zugang zu Informationen und Dienstleistungen jederzeit und überall. Soziale Netzwerke wie Facebook und Instagram werden genutzt, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, aber auch um sich über aktuelle Themen zu informieren.
Die zunehmende Digitalisierung eröffnet Best Agern neue Möglichkeiten der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Viele Best Ager nutzen zum Beispiel Online-Banking. Sie bestellen auch Medikamente online.
Die Bedeutung für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt
Der "Silver Worker": Wertschätzung und Integration im Berufsleben
Best Ager stellen eine wichtige Ressource für den Arbeitsmarkt dar. Als "Silver Worker" bringen sie wertvolle Erfahrung, lange berufserfahrung, Fachwissen und soziale Kompetenz in Unternehmen ein. Es ist wichtig, dass sie im Berufsleben integriert werden. Das hilft, den Fachkräftemangel zu verringern.
Ältere Arbeitnehmer sind loyal, zuverlässig und verantwortungsbewusst. Diese Eigenschaften tragen zum Erfolg von Unternehmen bei. BMW nutzt die Erfahrung älterer Mitarbeiter erfolgreich. Das Unternehmen entwickelt spezielle Programme. Diese Programme fördern und integrieren "Silver Worker".
Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt: Vorurteile abbauen und Potenziale nutzen
Trotz ihrer Qualifikationen sehen sich Best Ager oft mit Vorurteilen konfrontiert. Unternehmen müssen diese Vorurteile abbauen und die Potenziale älterer Arbeitnehmer als wertvolle Ressource erkennen und fördern. Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsprogramme und eine altersgerechte Arbeitsgestaltung sind wichtige Schritte.
Mentoring-Programme ermöglichen es älteren Mitarbeitern, ihre Frage nach dem Weitergeben von Wissen an jüngere Kollegen zu klären. Davon profitieren sowohl das Unternehmen als auch die Mitarbeiter. Studien zeigen, dass Unternehmen, die Altersdiskriminierung bekämpfen und die Stärken älterer Arbeitnehmer fördern, zufriedenere und produktivere Mitarbeiter haben.
Fachkräftemangel als Chance: Best Ager als Lösungsansatz
Der zunehmende Fachkräftemangel bietet die Chance, die Erfahrung und Kompetenz von Best Agern gezielt einzusetzen. Unternehmen, die auf die Stärken älterer Mitarbeiter setzen, sichern sich einen Wettbewerbsvorteil. Unternehmen können das Potenzial älterer Arbeitnehmer optimal nutzen, indem sie regelmäßig Schulungen zu neuen Technologien anbieten. Sie fördern Weiterbildungsmaßnahmen und passen die Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse älterer Arbeitnehmer an. Dies trägt auch dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Beispielsweise können flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung die Attraktivität für ältere Arbeitnehmer erhöhen.
Die Rolle als Konsumenten: Ein riesiges Potenzial für Unternehmen
Best Ager sind eine wichtige Zielgruppe für viele Millionen Menschen Unternehmen. Ihre hohe Kaufkraft und ihre spezifischen Bedürfnisse eröffnen große Marktpotenziale. Unternehmen müssen ihre Produkte und Dienstleistungen an die Ansprüche dieser Zielgruppe anpassen, um sie erfolgreich anzusprechen.
Dies betrifft nicht nur die Produktentwicklung, sondern auch die Marketingkommunikation. Unternehmen, die authentisch und transparent kommunizieren und die Werte der Best Ager ansprechen, können diese Zielgruppe gewinnen. Werbekampagnen, die mit echten Best Ager Models arbeiten und gezielte werbung machen, sind erfolgreich. Sie zeigen die Lebensfreude und Aktivität dieser Generation.
Menschen im besten Alter 50+ als Gestalter: Persönliche Entwicklung und gesellschaftlicher Beitrag
Selbstverwirklichung und neue Leidenschaften entdecken
Viele Senioren nutzen die Zeit nach dem Berufsleben oder die neu gewonnenen Freiheiten, um sich selbst zu verwirklichen und neue Leidenschaften zu entdecken. Sie engagieren sich in ehrenamtlichen Tätigkeiten, belegen Kurse, reisen oder widmen sich ihren Hobbys. Orte wie "Ewa's Place" bieten Möglichkeiten zur Begegnung und neuen Aktivitäten.
Die persönliche Entwicklung und die Suche nach Sinnhaftigkeit stehen im Vordergrund. Viele Best Ager engagieren sich beispielsweise in sozialen Projekten oder setzen sich für Umweltschutz ein, während sie neue Herausforderungen suchen. Es gibt viele Möglichkeiten zur Selbstverwirklichung. Zu den Aktivitäten gehören kreative Arbeit, sportliche Herausforderungen und das Erlernen neuer Dinge.
Inspiration durch Role Models: Erfolgreiche Best Ager in verschiedenen Bereichen (inkl. Best Ager Model, Miss Germany 50plus)
Best Ager finden erfolgreiche Vorbilder aus ihrer Generation inspirierend. Best Ager Models und die "Miss Germany 50plus" zeigen, dass Schönheit und Erfolg kein Alter kennen. Sie tragen zu einem positiven Bild des Alterns bei. Diese Vorbilder vermitteln Selbstbewusstsein und ermutigen andere Best Ager, ihre Träume und Ziele zu verfolgen.
Erfolgreiche Unternehmer, Künstler und Sportler der Generation 50+ zeigen, dass Leistung und Kreativität kein Privileg der Jugend sind. Sie inspirieren andere Best Ager, aktiv zu bleiben und ihre Potenziale im Beruf zu nutzen. Ein Beispiel hierfür ist die zunehmende Zahl von Best Agern, die ein eigenes Unternehmen gründen oder sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen.
Aktive Lebensgestaltung: Hobbys, Vereine und Gemeinschaftsprojekte (inkl. ggf. "BestAgers Freizeit-Club")
Ü50 jährige gestalten ihr Leben aktiv. Sie treiben Sport, engagieren sich in Vereinen und Gemeinschaftsprojekten und pflegen ihre sozialen Kontakte, was auch ihre geistige Fitness fördert. Hobbys und Freizeitaktivitäten tragen zu ihrer Lebensqualität und ihrem Wohlbefinden bei. Die Teilnahme an Gemeinschaftsprojekten und Vereinen ermöglicht den Austausch mit Gleichgesinnten und stärkt das soziale Netzwerk.
Best Ager können an vielen Aktivitäten teilnehmen. Sie können Wanderungen unternehmen. Sie können an Chorprojekten teilnehmen. Sie können sich ehrenamtlich engagieren. Diese Aktivitäten helfen ihnen, in ihrer Freizeit aktiv zu bleiben. "BestAgers Freizeit-Clubs" bieten eine Plattform für gemeinsame Aktivitäten und den Austausch von Erfahrungen. Die aktive Lebensgestaltung trägt nicht nur zum Wohlbefinden der einzelnen Best Ager pro Jahr bei, sondern stärkt auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Weitergabe von Wissen und Erfahrung: Mentoring und Wissensmanagement
Die Menschen im besten Alter verfügen über ein reiches Wissen und wertvolle Erfahrungen. Die Weitergabe dieses Wissens an jüngere Generationen ist ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft und die Wirtschaft. Mentoring-Programme und Projekte zum Austausch von Wissen können diesen Prozess unterstützen. Durch die Weitergabe ihres Wissens und ihrer Erfahrungen können Best Ager jungen Menschen helfen, sich beruflich und privat weiterzuentwickeln. Sie können auch zum Erfolg von Unternehmen beitragen.
Mentoring-Programme geben eine klare Plattform. Dort tauschen Menschen aus verschiedenen Generationen Wissen aus. Darüber hinaus können Best Ager ihr Wissen und ihre Erfahrung in ehrenamtlichen Tätigkeiten oder durch Engagement in Vereinen und Verbänden einbringen.
Die Weitergabe von Wissen und Erfahrung ist ein wichtiger Faktor für die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.
Einfluss, digitale Nutzung und wirtschaftliche Auswirkungen
Die Generation 50+, die sogenannten Best Ager, ist eine dynamische und vielfältige Gruppe, die unsere Gesellschaft maßgeblich prägt. Sie verfügt über hohe Kaufkraft wertvolle Erfahrung und eine positive Lebenseinstellung. Laut einer Studie sind 24 Prozent der Best Ager aktiv und gestalten ihr Leben, nutzen digitale Technologien und leisten einen wichtigen Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft.
Es ist wichtig, die Bedürfnisse und Potenziale dieser Generation zu erkennen und zu fördern, um die Chancen des demografischen Wandels optimal zu nutzen. Unternehmen sehen Menschen über 50 als wertvolle Kunden. Sie sehen sie auch als erfahrene Mitarbeiter. Das gibt ihnen einen Wettbewerbsvorteil. Die Zukunft gehört denjenigen, die die Stärken und das Potenzial aller Generationen fördern und nutzen.
Die Best Ager sind bereit, diese Zukunft aktiv mitzugestalten. Indem wir die Erfahrung und das Wissen der Best Ager wertschätzen und fördern, schaffen wir eine Gesellschaft, die vom Zusammenhalt der Generationen profitiert. Die Best Ager sind keine passive Gruppe, sondern aktive Gestalter ihrer Lebenswelt und tragen maßgeblich zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung bei.
Quellenangaben
[1] Eurostat, 2023 [8] (2023). https://onlinemarketing-agentur-bestager.at/best-ager-als-aktive-konsumenten-eine-unterschaetzte-zielgruppe-mit-grossem-potenzial/
[2] PwC Deutschland, 2024 [6] (2024). https://www.deutscheseniorenwerbung.de/neue-studie-best-ager-als-motor-des-konsums/
[3] PwC Deutschland, 2024 [6] (2024). https://www.deutscheseniorenwerbung.de/neue-studie-best-ager-als-motor-des-konsums/
[4] Statistisches Bundesamt, 2023 [7] (2023). https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/_inhalt.html
[5] PwC Deutschland, 2024; LocalUp, 2023 [6, 13] (2024). https://www.deutscheseniorenwerbung.de/neue-studie-best-ager-als-motor-des-konsums/haft
Und schließlich zeigt ihre selbstverständliche Nutzung digitaler Technologien, dass sie nicht nur Teil der Gegenwart, sondern auch aktive Gestalter der Zukunft sind. Wer die Best Ager versteht und ernst nimmt, investiert nicht nur in eine Zielgruppe, sondern in eine treibende Kraft, die unsere Gesellschaft nachhaltig prägt.in eine treibende Kraft, die unsere Gesellschaft nachhaltig prägt.




Kommentare