Themenauswahl:
Herbstzeit Regional:
Anzeige / Hinweis:
Offizielle Internetseite:
Gemeinschaft:
Pflegefreund
Herbstzeit präsentiert Ihnen in Kooperation mit Toll24, den Themenbereich Pflege. Lesen Sie auf den folgenden Seiten pflegebezogene Fachinformationen.
Aktuelles Leitthema:
Netzwerke
Im Leben und im Internet – gemeinsam geht es besser
Der Mensch ist ein soziales Wesen. Sein Potenzial entfaltet sich erst im Zusammenspiel mit anderen. So sehr sind wir auf die Gemeinschaft anderer angewiesen, dass sogar unsere Gesundheit massiv davon beeinflusst wird. Die Theorie der Salutogenese spricht von wichtigen Ressourcen, die Gesundheit und Widerstandskraft gegen negative Einflüsse bestimmen. Dazu zählen auch Anzahl und Qualität der sozialen Beziehungen. Einsamkeit erhöht das Risiko schwerer Erkrankungen. Auch der Umkehrschluss ist richtig: wer Gemeinschaft pflegt, fühlt sich nicht nur gesünder, er oder sie lebt auch länger. Gerade für ältere Menschen ist daher ein funktionierendes Netzwerk wichtiger Teil der persönlichen Gesundheits- und Altersvorsorge.
Leitthema: Senioren in Netzwerken

Weitere Beiträge:
Wer schreibt, der bleibt
Die eigene Biographie als Aufgabe und Vermächtnis
Biographie bedeutet, das Leben schreiben. Sich des eigenen Lebens erinnern und Wichtiges daraus festhalten, ist der Wunsch der meisten Menschen. Lässt sich dieser flüchtige Stoff, der unser Dasein trägt und prägt, festhalten und einfangen? Welche Spuren, fragt man sich, hinterlasse ich? Hier erfahren Sie mehr darüber.
Rationierung im Gesundheitswesen
Rationierung im Gesundheitswesen ist entgegen der Beteuerungen der Bundesregierung längst Realität in unserem Land, vor allem bei älteren Menschen. Seit Herbst letzten Jahres beobachten wir mit Sorge, dass in großem Umfang medizinisch notwendige neurologische und geriatrische Rehabilitationsleistungen für ältere Menschen abgelehnt werden, vor allem in Rheinland-Pfalz, aber auch in einigen anderen Bundesländern.
>> vollständigen Artikel lesen
Bowling im Rollstuhl – aktivierende Computerspiele
„Das ist doch was für junge Leute“ – das ist die Standardreaktion älterer Menschen auf Computerspiele. Doch wenn man den Bewohnern einer Senioreneinrichtung in München zusieht, wird man eines Besseren belehrt.
>> vollständigen Artikel lesen
Hilft Zimt bei Altersdiabetes oder Diabetes Typ 2?
Bei Altersdiabetes oder Diabetes Typ 2 produziert die Bauchspeicheldrüse zu wenig Insulin oder sie reagiert nicht empfindlich genug auf das Hormon.
Dadurch kann der Blutzuckerspiegel nicht mehr im Gleichgewicht gehalten werden.
>> vollständigen Artikel lesen
Lachen ist die beste Medizin
Das Wort Humor kommt aus dem Altgriechischen und bedeutet sinngemäß Feuchtigkeit oder Saft. In der klassischen Antike glaubte man, dass die richtige Mischung der Körpersäfte eine gute Stimmung hervorbringt.
>> vollständigen Artikel lesen