Themenauswahl:
- Startseite
- Übersichtskarte
- Infos Bundesland
- Initiativen und Vereine
- Herbstzeit mitgestalten
- Regionale Rezepte
Herbstzeit Regional:
Anzeige / Hinweis:
Neu bei Herbstzeit:
Gemeinschaft:
Herbstzeit-Sachsen-Anhalt
![]() Herbstzeit möchte etwas bewegen. Aus diesem Grund präsentieren wir Initiativen gemeinnütziger Institutionen unentgeltlich. Möchten auch Sie Ihre Initiative vorstellen? |
![]() Wer viel bewegen möchte, braucht auch viele Helfer. Helfen Sie mit, dass Herbstzeit bekannt wird. Denn nur so können wir für unsere Besucher einen echten Mehrwert schaffen. |
Kurzinfo über Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt ist reich an Geschichte. Wichtige Ereignisse, Personen und historischer Prozesse haben hier ihren Ursprung und wirkten immer wieder weit über die Landesgrenzen hinaus.
Martin Luther und Philipp Melanchthon, beide Professoren an der Universität in Wittenberg, haben mit ihrem Schaffen die Glaubenslandschaft in Deutschland nachhaltig verändert.
Die Region um Halle (Saale) bildet zusammen mit dem in Sachsen liegenden Leipzig eine wirtschaftliche Schwerpunktregion. Traditionell befindet sich in der Gegend ein Schwerpunkt von Chemie- und Erdölindustrie („Chemiedreieck“, Leuna). Ein wirtschaftlicher Schwerpunkt ist die günstig zwischen Hannover und Berlin gelegene Landeshauptstadt Magdeburg.
http://www.sachsen-anhalt.de/
Beiträge aus Sachsen-Anhalt
18.07.2008
4. Landesfamilientag in Zeitz

Chart-Stürmer Fady Maalouf will da sein[mehr]
10.07.2008
Urlaubsfeeling am Ostseestrand

Sie sind Urlaubsreif? Möchten mal wieder so richtig entspannen, Zeit für sich und Ihren Partner haben?[mehr]
25.06.2008
Historischer Sessionssaal im Löwengebäude der Martin-Luther-Universität restauriert

Das spätklassizistische Hauptgebäude der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), auch Löwengebäude genannt, ist um eine Attraktion reicher:[mehr]
20.06.2008
Sensationsfund in Halle: Orgelkomposition von Bach entdeckt

Musikwissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben eine Orgelkomposition von Johann Sebastian Bach entdeckt.[mehr]